In den großen Talräumen des Landes – insbesondere im Walgau und im Rheintal - waren Auwälder einst wichtige und dominierende Lebensräume. Wie in vielen Regionen Mitteleuropas wurden die meisten Auen in vergangenen zwei Jahrhunderten jedoch reguliert oder überbaut. Viele der noch erhaltenen Waldflächen an den Flüssen Vorarlbergs sind vom Überschwemmungsregime der Gewässer abgeschnitten; dynamische Standorte, die für die Erhaltung der Weichholzauen Voraussetzung sind, beschränken sich auf wenige Vorkommen. Eine Studie des Vorarlberger Naturschutzrats untersucht die aktuelle Situation der „flussbegleitenden Wälder“ in den Talräumen Voralbergs.
UMG Umweltbüro Grabher (2015): Wälder an Fließgewässern im Talraum Vorarlbergs. Grundlagenstudie. Teil A: Wälder an Fließgewässern im Talraum Vorarlbergs, Teil B: Bergbachauen in Vorarlberg. - Im Auftrag des Vorarlberger Naturschutzrates, Download pdf (41.889 kb)